Texte mit Mehrwert: Was ist gemeint?

Online Marketing Agentur Rosenheim

Lange Zeit waren viele Texte auf Internetseiten nur Keyword-Container. Sie bestanden aus belanglosen Sätzen mit Keywords für ein gutes Ranking auf Google. Früher funktionierte diese Strategie. Heute sind solche Texte aber selbst für die Suchmaschinenoptimierung nicht mehr zielführend.

Mehrwert von Texten: Es geht um WERT!

Gute Texte besitzen einen Mehrwert. Aber was bedeutet das? Und ist Mehrwert vielleicht der falsche Begriff? Als Content-Agentur aus Rosenheim halten wir diese Frage für eine, über die man zumindest einmal nachdenken sollte.

Möglicherweise passt der Begriff „Mehrwert“ nicht für Texte, die den Leser tatsächlich interessieren. Oft geht es nämlich erst einmal darum, dass Texte überhaupt irgendeinen Wert haben. Manche besitzen nämlich fast keinen:

  • Mallorca ist eine schöne Mittelmeerinsel mit reizvoller Küste, Palmen und Stränden.
  • In diesem Jahr haben sich Modedesigner wieder viel einfallen lassen, um modebewusste Menschen zu begeistern.

All diese Sätze sind belanglos, voller Plattitüden. Ihr Aussagewert ist gering. Bisweilen sind zumindest die beiden Sätze dennoch sinnvoll in einem Text, beispielsweise als Einleitung eines aussagekräftigeren Textabschnitts. Besteht ein Text jedoch nur aus derartigen Sätzen, hat er keinen Wert und erst recht keinen Mehrwert. Er schreckt Leser ab und missfällt aus diesem Grund auch Google, das Texte ohne Mehrwert immer besser erkennt. Wir von der Content-Agentur Textase aus Rosenheim schreiben Ihnen Text mit (Mehr-)Wert.

Was macht einen Text wertvoll?

Ein Text ist für Leser dann wertvoll, wenn er eins ihrer aktuellen Bedürfnisse bedient. Das kann unter anderem der Wunsch nach einer kurzen Information sein (z.B. Ergebnis eines Fußballspiels), eine Entscheidungshilfe vor einem Kauf, ein aktuelles Lernbedürfnis (z.B. wie funktionieren Derivate) oder einfach die Lust auf ein bisschen Unterhaltung.

Für Sie als Seitenbetreiber ist ein Text auf Ihrer Webseite wertvoll, wenn Ihre Zielgruppe ihn als wertvoll erachtet und wenn er zugleich direkt oder indirekt dazu dient, dass Sie die mit Ihrer Seite verbundenen Marketingziele erreichen. Haben Sie beispielsweise einen Onlineshop, zählen nicht unbedingt nur Produkt- und andere verkaufsfördernde Texte zu den wertvollen. Vielleicht veröffentlichen Sie als Betreiber eines Skater-Shops ja emotional geschriebene und unterhaltsame Storys über die Skater-Szene in einem Blog?


Solche Storys dienen vielleicht nicht direkt dem Verkauf. Sie können aber imagebildend sein und etablieren Ihren Shop bestenfalls als akzeptierten Akteur in der Szene. Setzen Sie auf wertvolle Texte für Ihre Webseite.

Einen Text zu lesen, ist Arbeit

Fragen Sie sich bei jedem Text stets: Warum sollte mein potenzieller Kunden ihn lesen? Und was habe ich davon, wenn er ihn liest? Lesen ist Arbeit, bisweilen eine sehr anstrengende. Leser decodieren Zeichen und interpretieren Inhalte. Das kostet Zeit. Je wichtiger die Inhalte für sie sind, desto mehr Arbeit und Zeit sind sie bereit zu investieren. Umgekehrt bedeutet das: Wenn Sie Lesern die Arbeit erleichtern, akzeptieren mehr potenzielle Kunden Ihre Texte, sodass die auch häufiger ihre (für Sie gewinnbringende) Wirkung entfalten können.

Als Seitenbetreiber vereinfachen Sie die Arbeit Ihrer Leser mit gut geschriebenen Texten. Gemeint sind unter anderem Texte mit nicht zu langen und nicht zu verschachtelten Sätzen sowie mit Zwischenüberschriften. Unterhalten wir uns doch einmal über Ihre Marketingziele und wie Texte Sie dabei unterstützen können, sie zu erreichen. Als etablierte Rosenheimer Content-Agentur können wir Ihnen solche Texte liefern.

Logo_weiß_R

Auf ein Wort?